Am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg werden derzeit zwei Studien durchgeführt, um deren Teilnahme gebeten wird:
1. „EndoGrowth“: Ziel dieser Studie ist es, die Ressourcen von Endometriose-Betroffenen und deren Partner:innen in verschiedenen Lebensbereichen zu erfassen und Einblicke in hilfreiche Maßnahmen zum Umgang mit der Endometriose zu bekommen. Diese Studie richtet sich an Endometriose-Betroffene und deren Partner:innen und besteht aus einem kurzen Fragebogen und einem Videointerview. Nähere Informationen und Kontaktdaten hier: EndoGrowth
2. Erhebung zum Wissen der Allgemeinbevölkerung in Bezug auf das Thema Fruchtbarkeit, „künstliche Befruchtung“ und Mehrlingsschwangerschaften/-geburten. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme von Allen an der Thematik Interessierten, unabhängig von Alter, Geschlecht, aktuellem Kinderwunsch, Bildungsstand, Herkunft und sexueller Identität. Diese Online-Umfrage ist komplett anonym und es lassen sich keinerlei Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen. Hier startet die Umfrage.
Beide Studien laufen bis zum Jahresende 2023. Für Rückfragen steht Ihnen die Studienleitung unter T.: 06221-568137 (Prof. Dr. T. Wischmann) zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!