Familiendiversität in Kindergarten und Grundschule

„Familie“ bedeutet immer häufiger, dass Kinder nicht in der traditionellen Konstellation mit Mutter und Vater, von denen sie abstammen, aufwachsen. Zweimütterfamilien, Adoptivfamilien, Familien nach Samen- und Eizellspende, Solomütterfamilien – dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der gelebten Familiendiversität. Für Kinder ist es normalisierend, wenn im Kindergarten und in der Grundschule Gespräche und Aktivitäten zu Familienvielfalt […]

Kommunikation zwischen Spendern und Patient*innen

Das 2018 in Kraft getretene Samenspenderregistergesetz sowie neue PatientInnengruppen haben dazu geführt, dass die Gesprächsführung mit Samenspendern und Wunscheltern komplexer geworden ist. So müssen (angehende) Samenspender sich damit auseinandersetzen, dass die mit ihrem Samen gezeugten Kinder Kontakt suchen. Sie müssen sich somit mit einem Sachverhalt auseinandersetzen, der i. d. R. frühestens 16 Jahre nach der […]

€140.00

Grundlagenfortbildung 2024/25

Institut für Medizinische Psychologie Bergheimer Str. 20, Heidelberg, Deutschland

Themen des Modul 1 sind biologische und medizinische Grundlagen der menschlichen Fruchtbarkeit, typische Reaktionen auf die Diagnose "Fertilitätsstörung" sowie medizinische Behandlungsmöglichkeiten und Belastungen für Patient*innen, inklusive emotionaler Schwankungen, Fehlgeburten, Chancen und Risiken der reproduktionsmedizinischen Behandlung sowie gesetzliche Grundlagen und Kosten.

Das Spektrum der Solomutterschaft

Immer mehr Frauen entschließen sich, den Weg der Solomutterschaft zu gehen. Dabei gibt es mittlerweile unterschiedliche Wege, eine Familie zu gründen. Auch innerhalb der Solomutterschaft haben sich verschiedene Wege aufgetan, die jeweils ihre Herausforderungen mit sich bringen. Jeden Tag berate ich Solomütter und Wunschmütter und bin zudem viel im Austausch mit der sog. Kinderwunschcommunity. Die […]

Psychosoziale Beratung im Rahmen der Gametenspende

Die folgende von BKiD konzipierte Vertiefungsfortbildung richtet sich an psychosoziale Fachkräfte (unterschiedlicher kirchlicher, staatlicher und freier Trägerschaft sowie freiberuflich Tätigen), die sich für die psychosoziale Kinderwunschberatung im Rahmen der Gametenspende qualifizieren möchten. Zielgruppe sind selbstständige Berater*innen, Fachkräfte an Beratungseinrichtungen und Berater*innen an reproduktionsmedizinischen Zentren. Die Fortbildung findet ab 6 Teilnehmer*innen im ausgeschriebenen Umfang statt, es […]

Psychosoziale Information, Beratung und Begleitung von Kontaktanliegen nach Samenspende

Das 2018 in Kraft getretenen Samenspenderregistergesetz gibt Menschen, die mithilfe einer Samenspende gezeugt wurden, das Recht, die Identität des Spenders zu erfahren und öffnet damit die Möglichkeit, mit ihm in Kontakt zu treten. Das Gesetz regelt, dass Kinder ab dem 16. Lebensjahr eigenständig Auskunft erhalten, davor können die Eltern im Namen ihres Kindes Auskunft über […]

Paardynamik bei unerfülltem Kinderwunsch

IFP-Online-Fortbildung am 8. Februar 2025 von 9:00-12:30 Uhr Referent: Prof. Dr. Dipl.-Psych. Tewes Wischmann, Heidelberg Ungewollte Kinderlosigkeit wird voraussichtlich weiter zunehmen, ebenso wie die medizinisch assistierte Reproduktion. In dieser Fortbildung werden im Einführungsvortrag durch den Referenten zunächst die Rahmenbedingungen ungewollter Kinderlosigkeit und der medizinischen Behandlung aufgezeigt (Mythen und Stereotype, Psychosomatik bei Fertilitätsstörungen, Chancen und Risiken […]

Grundlagenfortbildung 2025

hoffmanns höfe, Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt/Main Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt/Main, Hessen, Deutschland

Grundlagenfortbildung „Psychosoziale Kinderwunschberatung“ ! Diese Fortbildung ist leider ausgebucht ! Die psychosoziale Kinderwunschberatung hat in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung genommen. Von einer randständigen Beratung, die kaum von psychosozialer oder medizinischer Profession angeboten und von Ratsuchenden selten wahrgenommen wurde, entwickelte sie sich in Deutschland und international zu einer etablierten Fachberatung. Eingebunden in die dynamischen […]

Workshop „Unerfüllter Kinderwunsch“ in Mannheim

ZPP Mannheim L 13,9, Mannheim, Germany

Im Rahmen der Fortbildungsreihe Paartherapie mit sexualtherapeutischem Schwerpunkt des ZPP Mannheim findet ein (auch einzeln buchbarer) eintägiger Workshop "unerfüllter Kinderwunsch" mit Prof. Dr. T. Wischmann statt. Nähere Infos und Anmeldeformalitäten: s. Website, Kontakt und Informationen: Prof. Dr. Anne Dyer, Telefon: 0621 1703 - 6190, E-Mail: anne.dyer@zi-mannheim.de

Das Spektrum der Solomutterschaft

Immer mehr Frauen entschließen sich, den Weg der Solomutterschaft zu gehen. Dabei gibt es mittlerweile unterschiedliche Wege, eine Familie zu gründen. Auch innerhalb der Solomutterschaft haben sich verschiedene Wege aufgetan, die jeweils ihre Herausforderungen mit sich bringen. Weitere Infos und Anmeldung zu dieser Online-Fortbildung bei der Dozentin Katharina Horn.

Der Mann mit unerfülltem Kinderwunsch

Obwohl sich die medizinischen Ursachen bei ungewollter Kinderlosigkeit auf Frauen und Männer gleichermaßen verteilen, wurden Männer im Rahmen von reproduktionsmedizinischen Behandlungen bisher überwiegend als „Partner der Kinderwunsch-Patientin“ wahrgenommen. Diese Online-Fortbildung soll dazu beitragen, den ungewollt kinderlosen Mann auch als Person und Patienten mit Emotionen und Bedürfnissen wahrzunehmen. Neuere Studien zeigen auf, dass Männer unter der […]