Wenn ART erfolglos bleibt: Fakten, Erfahrungen, Interventionen

Die kumulative Lebendgeburtenrate nach assistierter Reproduktion (ART) kann nicht genau beziffert werden, da ein Teil der Paare diese Behandlung vorzeitig beendet („drop-outs“), über dessen weiteren Verlauf (Schwangerschaft? Fehlgeburt? Lebendgeburt?) nichts […]

Psychosoziale Aspekte bei wiederholten Fehlgeburten

Etwa 1% bis 3% aller Paare im reproduktionsfähigen Alter erlebt den wiederholten Verlust einer Schwangerschaft, was meist eine tiefgreifende Problematik für die Partnerschaft und die Lebensqualität darstellt. Die Begleitung von […]

Kinderwunsch in „neuen Familienformen“

Die WHO hat ungewollte Kinderlosigkeit zwar strikt heteronormativ definiert, aber natürlich können Menschen auch unabhängig von ihrem Beziehungsstatus sowie ihrer geschlechtlichen und sexuellen Identität bzw. Orientierung einen unerfüllten Kinderwunsch haben. […]

Psychosoziale Beratung im Rahmen der Gametenspende

Praxis Petra Thorn Langener Str. 37, Mörfelden, Hessen

Die folgende von BKiD konzipierte Vertiefungsfortbildung richtet sich an psychosoziale Fachkräfte (unterschiedlicher kirchlicher, staatlicher und freier Trägerschaft sowie freiberuflich Tätigen), die sich für die psychosoziale Kinderwunschberatung im Rahmen der Gametenspende […]

Psychosoziale Beratung im Rahmen der Gametenspende

Die folgende von BKiD konzipierte Vertiefungsfortbildung richtet sich an psychosoziale Fachkräfte (unterschiedlicher kirchlicher, staatlicher und freier Trägerschaft sowie freiberuflich Tätigen), die sich für die psychosoziale Kinderwunschberatung im Rahmen der Gametenspende […]